Im Spiel erforscht das Kind seine Umgebung, be- und verarbeitet seine Eindrücke und Erfahrungen und kommuniziert darüber mit anderen.
Das natürliche Spielmaterial des Waldes weckt die Phantasie und die Kreativität der Kinder.
Ein umgestürzter Baum wird im Spiel zur Rakete oder zum Märchenschloss, Steine und
Zapfen werden zu Würstchen, Schätzen oder Spielfiguren.
Am Bachlauf lässt sich gut Piraten, Angler oder Seeungeheuer spielen. An Baumwurzeln werden Höhlen für Tiere oder Zwerge gebaut. So kann jedes Kind seine Erfindungsgabe und seinen Einfallsreichtum ausleben.